KUNDENSPEZIFISCHE PRÜFUNG VON GEWEBE UND ARBEITSKLEIDUNG

Der Hauptvorteil kundenspezifischer Tests von Stoffen und flammhemmender Arbeitskleidung besteht darin, dass sie maßgeschneiderte Lösungen liefern, die genau auf die jeweilige Umgebung abgestimmt sind. In einigen Fällen können die Ergebnisse dieser Tests sogar zur Entwicklung neuer Produktreihen führen, wie z. B. bei der Entwicklung von Cantex WS zur Verbesserung des Schutzes in der Metallindustrie.


Ein weiterer bedeutender Vorteil ist, dass die Kunden ein klares Verständnis davon bekommen, wie ihre flammhemmende Arbeitskleidung vor ihren spezifischen Risiken schützt. Es wird deutlich, wie verschiedene Optionen im Vergleich abschneiden. Dies hilft dem Kunden, die Unterschiede zwischen Kleidungsstücken und Stoffen zu verstehen - auch wenn ihre zertifizierten Standards auf dem Zertifikat ähnlich aussehen.

 

Vorteile für Tranemo

Tranemo erhält durch kundenspezifische Tests tiefere Einblicke in den Schutz der Arbeitnehmer in den von uns bedienten Branchen. Indem wir unsere Produkte in realen Industrieumgebungen auf Chemikalien oder geschmolzenes Metall testen, erhalten wir wertvolles Feedback, das wir zur weiteren Verbesserung unserer Arbeitskleidung nutzen können. Diese Erkenntnisse fließen in unsere internen Schulungsprogramme im Rahmen der Tranemo Safety Academy ein, an der die gesamte Tranemo-Gruppe, einschließlich der Tochtergesellschaften, teilnimmt.

Unser Ziel ist es, den Schutz kontinuierlich zu verbessern, um das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz zu verringern.

DSC03597-Edit-582x700px
Anna_C_2024-400x481px

Warum wir das tun

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass niemand bei Unfällen verletzt wird, die mit der richtigen Schutzkleidung hätten verhindert werden können. Um dies zu erreichen, sind spezifische Tests unerlässlich, da alle Branchen ihre eigenen, einzigartigen Bedingungen haben.

Auch die Zusammenarbeit mit Wäschereien und die Logistik bei der Nachimprägnierung sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere um die Chemikalienschutznorm EN 13034 zu erfüllen. Die Tests werden nicht nur bei den Kunden, sondern auch in den Wäschereien durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Schutz nach dem Waschen und der Handhabung intakt bleibt. Dies ist eine wichtige Ergänzung zu den Normen, nach denen die Kleidungsstücke zertifiziert sind.

"Durch kundenspezifische Tests erhalten wir tiefere Einblicke in den Schutz der Arbeitnehmer in den von uns bedienten Branchen."

 

Unsere Qualitätsmanagerin für Gewebe begleitet und unterstützt das Verkaufsteam bei maßgeschneiderten Stofftests in der Praxis. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile und gewährleistet, dass unsere Lösungen nicht nur theoretisch gut, sondern auch praktisch wirksam sind. Auf diese Weise gewährleisten wir die Sicherheit unserer Kunden und liefern den besten Schutz. .

Im Folgenden können Sie einige der von uns durchgeführten Tests und Ergebnisse nachlesen.

Salpetersäure

Durch Stofftests in Zusammenarbeit mit einem unserer größeren Kunden waren wir zu dem Schluss gekommen, dass unser Tera TX-Gewebe den besten Schutz gegen Salpetersäure bietet. Dennoch hatte unser Kunde Probleme mit austretender Säure im Inneren des Kleidungsstücks.

Wir entdeckten, dass die Nähte der reflektierenden Bänder das Eindringen der Säure auf die Rückseite des Kleidungsstücks ermöglichten. Durch den Wechsel zu einem Faden, der die Säure nicht transportiert, konnten wir die Schutzzeit von 8 Sekunden auf über 3 Minuten erhöhen, so dass die Arbeiter genügend Zeit haben, eine Notdusche zu erreichen und kontaminierte Kleidung auszuziehen. Durch diese erhebliche Verbesserung wurde die Sicherheit der Arbeiter drastisch erhöht.

Chromsäure

Ein Kunde benötigte Schutz vor Chromsäurespritzern. Es wurden mehrere Stoffe getestet, und Tera TX erwies sich als die beste Option. Die Tests wurden mit Stoffen durchgeführt, die sowohl mit PFAS als auch mit PFAS-freien Ausrüstungen versehen waren, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau konstant bleibt, auch wenn man von PFAS abrückt.

Strahlungswärme

Ein anderer Kunde benötigte einen höheren Schutz gegen Strahlungshitze. Die Tests führten zu der Entscheidung, ab dem Knie zwei Gewebelagen zu verwenden. In diesem Fall läuft noch ein Verschleißtest, und wir freuen uns auf die endgültigen Ergebnisse.

TRANEMO-TIPPS:

» Führen Sie eine gründliche Risikoanalyse durch.

» Denken Sie daran, dass eine "Einheitslösung" (Multinorm) oft nicht möglich ist.
Überlegen Sie sorgfältig, welche Risiken Sie in Ihre Risikobewertung einbeziehen müssen. Wenn z. B. sowohl hohe Sichtbarkeit (EN ISO 20471) als auch Chemikalienschutz (EN 13034) erforderlich sind, können die Reflektoren auf der Warnkleidung den Schutz vor Chemikalien verringern. Es ist eine Herausforderung, Kleidungsstücke zu entwerfen, die alle Anforderungen von EN 13034, EN ISO 20471, EN ISO 11611 und EN ISO 11612 vereinen.

» Wir können entweder Stoffmuster schicken oder die Tests bei Ihnen vor Ort durchführen.

» Wenden Sie sich an Tranemo, wenn Sie eine Beratung zu Ihrer Risikoanalyse wünschen oder wenn weitere Tests erforderlich sind.

Fabric-testing-03-700x467px